Wo steht Deutschland bei der Digitalisierung der Verwaltung – und was können wir besser machen? Diese zentrale Frage hat sich unser CEO Stefan Dylka gestellt und in einem aktuellen Gastbeitrag auf eGOVERNMENT NEWS beleuchtet.
Sein Blick richtet sich dabei bewusst über die deutschen Grenzen hinaus: In den Vereinigten Arabischen Emiraten gibt es bereits heute sogenannte Customer Happiness Centers, in denen Künstliche Intelligenz die Wartezeiten effizient steuert. In Estland ist der Gang zur Behörde fast vollständig digital ersetzt worden. Und in Deutschland? Es gibt Lichtblicke: Die Landeshauptstadt Hannover zeigt, was möglich ist – mit über 2,2 Millionen Portal-Besuchen, digitaler Terminvergabe und QR-basierten Wegweisern im Amt.
Doch reicht das aus?
In seinem Beitrag analysiert Stefan Dylka:
• Wie andere Länder die Digitalisierung ihrer Verwaltung konkret umsetzen
• Welche GovTech-Lösungen weltweit bereits Realität sind
Zum vollständigen Beitrag auf eGOVERNMENT NEWS geht es hier:
https://www.egovernment.de/digitalisierung-der-oeffentlichen-verwaltung-im-internationalen-vergleich-a-be91ab2b330d5bda6cfb6949841f2f43/
Für alle, die sich für die Themen Verwaltung, Smart City, Innovation und modernen Bürgerservice interessieren, ist dieser Beitrag ein klarer Lesetipp.